Fit für den Winter - Immunsystem stärken nach TCM

1. Prävention – Dein Immunsystem stärken, bevor es losgeh

Ein starkes Immunsystem ist die beste Abwehr gegen Grippe & Co.
Dazu braucht dein Körper:

  • Licht: Geh regelmäßig an die frische Luft – selbst an grauen Tagen.

  • Gesunden Darm: Eine ausgewogene Ernährung mit Ballaststoffen und fermentierten Lebensmitteln, viel gekochte frische Nahrung, wenig Rohkost, Zucker, Weizen und Fertigprodukte.

  • Guten Schlaf: Regeneration ist der Schlüssel zu Abwehrkraft.

  • Entspannung: Stress und Angst sind die grössten Gegner des Immunsystems.

  • Bewegung: Am besten draussen – Bewegung kurbelt Durchblutung und Immunaktivität an.

  • Wärme: Achte auf warme Kleidung und vermeide Auskühlung.

Im Winter fehlen uns oft Licht, Bewegung und Wärme – darum braucht unser Körper in dieser Zeit gezielte Unterstützung.

Ergänzungen (nur bei Bedarf!)

  • Vitamin C: Unterstützt die Abwehr, am besten vor oder nach einem Infekt (nach TCM nicht während).

  • Vitamin D: Lass deinen Spiegel beim Arzt prüfen – es stärkt die angeborene und erworbene Immunität.

  • Zink: Unterstützt Schleimhäute und Immunmechanismen.

  • Echinacea (z. B. von Ceres): Immunstimulierend, vor allem vorbeugend nützlich.

Ein Geheimtipp aus der TCM ist die Qi-Suppe – ein echter Immunbooster über den Winter hinweg.- (von Oktober bis März)

Zubereitung:
Einmal im Monat einen grossen Topf kochen (4–6 Stunden) und über mehrere Tage geniessen.

Zutaten:
Siedfleisch oder Suppenhuhn, Suppenknochen, Sellerie, Karotten, Lauch, Kartoffeln, Wirz, Datteln, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Pastinaken, Ingwer, Lorbeer, Nelken, Pfeffer, Salz.

Diese Suppe wärmt, nährt und hilft deinem Körper, die Kälte der Jahreszeit auszugleichen.

2. Beginnende Erkältung – Wenn’s im Hals kratzt

Sobald du spürst, dass sich etwas anbahnt:

  • Ingwertee trinken (nicht bei Fieber!). Er wärmt, regt den Kreislauf an und hilft, wenn du fröstelst.
    Tipp: Trinke ihn, bis du leicht zu schwitzen beginnst.

Bei Halsweh oder beginnenden Symptomen:

  • Schüsslersalz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) alle 5 Minuten, bis es besser wird.

  • Wenn es anhält: Schüsslersalz Nr. 5 (Kalium phosphoricum).

  • Unterstützend: Ceres Echinacea, Sambucus nigra, oder Gemmo Schwarze Johannisbeere.

  • Vitalpilze: Shitake, ABM, Coriolus oder Cordyceps – individuell kombinierbar.

3. Richtige Erkältung – Zeit für Regeneration

Wenn die Erkältung dich richtig erwischt hat und du dich nicht erholst:

  • Kombiniere Schüsslersalze Nr. 2, 5 und 7.

  • Gönn dir Ruhe und viel Wärme.

Fazit

Fit durch den Winter zu kommen bedeutet: vorbeugen, früh reagieren und achtsam regenerieren.
Mit ausreichend Licht, Bewegung, Wärme, Ruhe und ein paar gezielten Helfern bleibst du auch in der kalten Jahreszeit voller Energie.

Zurück
Zurück

TCM & Akupunktur bei Knieschmerzen