Was ist TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein über 2.000 Jahre altes Heilsystem aus China. Sie betrachtet den Menschen ganzheitlich: Körper, Geist und Umwelt werden als untrennbare Einheit verstanden.

Sie bietet eine wertvolle Alternative oder Ergänzung, insbesondere dann, wenn die Schulmedizin keine ausreichende Linderung bringt oder keine klare Diagnose gestellt werden kann.

Darüber hinaus eignet sie sich auch sehr gut zur Prävention .

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) arbeitet man mit dem Konzept des Qi. Das heisst, wenn das Qi frei fliesst und ausreichend vorhanden ist, fühlt der Mensch sich gesund. Blockaden im Qi-Fluss oder ein Mangel an Qi können hingegen zu körperlichen oder seelischen Beschwerden führen. 

Ziel der Chinesischen Medizin ist es, Ungleichgewichte im Körper zu erkennen und auszugleichen. Dies geschieht durch eine Vielzahl von Methoden wie Akupunktur, Tuina (chinesische Massage), Schröpfen, Gua Sha, Moxibustion, sowie durch natürliche Ergänzungsmittel, Ernährungsanpassungen und Veränderungen im Lebensstil.

 Die Diagnose basiert auf den Symptomen, die sich im Körper zeigen. Sie wird mithilfe einer umfassenden Anamnese (Befragung) sowie durch Zungendiagnose und Pulsfühlen gestellt – zentrale Werkzeuge der TCM, um energetische Zustände und Disharmonien im Körper zu erfassen. 

Ablauf einer Behandlung

Die erste Therapiestunde dauert in der Regel zwischen 75 - 90 Minuten und beginnt immer mit einem Gespräch (Anamnese), um ein ganzheitliches Therapiekonzept erstellen zu können. Die folgenden Behandlungen dauern jeweils etwa 60 Minuten. 

Akupunkturbehandlung mit Nadeln auf einer menschlichen Haut


TCM Behandlungen werden über die Zusatzversicherung der Krankenversicherungen übernommen. Ich empfehle Ihnen, sich vorab bei Ihrer Krankenkasse über den genauen Leistungsumfang zu informieren.

Krankenkasse

TCM hilft bei

Schmerzen & Verspannungen
wie z.B. Gelenkschmerzen, Nackenprobleme, Migräne, Kopfschmerzen, Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule, z.B. Hexenschuss)

Stressbedingten Beschwerden
wie z.B Erschöpfung, innerer Unruhe oder Schlafproblemen

Orthopädische Krankheiten
wie z.B Chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Arthritis und Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, «Tennisellenbogen», Schulter-Arm-Syndrom, Nackensteife 

Innere Krankheiten
wie z.B Anämie (Blutarmut), Bronchitis, Metabolisches Syndrom (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck, Insulinresistenz (Vorstufe der Diabetes)), Hypertonie (Bluthochdruck), Fettleibigkeit, Diabetes mellitus (krankhafte Erhöhung des Blutzuckers), Fettstoffwechselstörungen, Gicht, Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen, «Lärm der Seele»)

Gynäkologie/Urologie
wie z.B Menstruationsstörungen, wiederkehrende Blasenentzündung, Wechseljahrsymptome, PMS, unerfülltem Kinderwunsch

Allergien/Hauterkrankungen
wie z.B Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme (z.B. Neurodermitis), Psoriasis (Schuppenflechte)

 Magen- und Darmerkrankungen
wie z.B Hyperazidität (Übersäuerung) des Magens, Reflux, Obstipation (Verstopfung), Diarrhö (Durchfall), Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut), Reizdarmsyndrom

Jetzt Termin buchen

 

Oder schreibe mir eine Mitteilung

Absagen bis 24 Stunden vor dem Termin werden nicht verrechnet.