TCM & Akupunktur bei Knieschmerzen

Sanfte Therapie mit gezielter, nachhaltiger Wirkung

Knieschmerzen können vielfältige Ursachen haben, von sportbedingten Überlastungssyndromen wie der Patellasehnenentzündung („Runner’s Knee“) bis hin zu degenerativen Veränderungen wie Arthrose. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden solche Beschwerden
 nicht isoliert betrachtet, sondern stets im Zusammenhang mit dem energetischen Gleichgewicht des gesamten Körpers gesehen.

Akupunktur ist eine zentrale Methode der TCM und zielt darauf ab, den gestörten Fluss von Qi und Blut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. So können Schmerzen gelindert, Entzündungsprozesse reduziert und die körpereigenen Regenerationsmechanismen aktiviert
 werden.

Besonders wichtig ist die differenzierte Diagnostik:

Zeigt sich das Knie geschwollen, gerötet und überwärmt, spricht das in der TCM für ein „Hitze-Muster“. Liegen hingegen Steifheit, Kältegefühl und Besserung durch Wärme vor, deutet das eher auf eine „Kälte-Blockade“ oder eine Stagnation hin. Die Behandlung wird
 entsprechend individuell angepasst, durch gezielte Punktwahl und ergänzende Methoden wie Schröpfen, Gua Sha und Tui Na.

Der grosse Vorteil: Akupunktur wirkt nicht nur symptomatisch, sondern kann auch auf die zugrunde liegenden energetischen Dysbalancen einwirken, mit dem Ziel, Beschwerden langfristig zu lindern und Rezidive zu vermeiden.

Möchtest du einen Termin, melde dich mit eine PN bei mir.

Weiter
Weiter

Blogeintrag: Titel Zwei