Bei einer Akupunkturbehandlung werden feine, sterile Nadeln in ausgewählte Punkte auf der Haut gesetzt. Die Punkte liegen auf den Meridiane, den Energieleitbahnen des Körpers. Diese Akupunkturpunkte stehen in Verbindung mit inneren Organen und Funktionen des Körpers.
Häufig werden aber auch Ashi-Punkte, dies sind lokal schmerzhafte Punkte auf den Muskeln behandelt.
Durch das gezielte Setzen der Nadeln kann der Energiefluss reguliert, Blockaden gelöst und das Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt werden. Akupunktur wirkt sowohl lokal als auch ganzheitlich.
Diese Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin versteht sich als ganzheitliche Therapieform, die die körpereigenen Heilungskräfte anregt und sowohl bei akuten als auch chronischen Beschwerden unterstützend eingesetzt wird.